Unser aktuelles Programm

Programm der Wählergemeinschaft Freie Wähler Greven e.V.
für die Kommunalwahl 2025

Die Freien Wähler Greven setzen sich für eine Willkommenskultur ein, die frei von Fremdenfeindlichkeit, Hass und Neid ist. Wir wollen die lokale Wirtschaft stärken und so mehr und sichere Arbeitsplätze in Greven erhalten und schaffen.

  • Bildung:

Wir streben an, dass alle Grevener Schülerinnen und Schüler einen Platz an einer lokalen Schule erhalten. Sollte es hierfür nötig sein, neue Schulen oder Lernstandorte zu eröffnen, setzen wir uns dafür ein. Die Schülerbeförderung auch außerhalb von Greven muss optimiert werden, um eine bessere Anbindung zu gewährleisten. Schulsozialarbeit ist eine notwendige Ergänzung und darf nicht zu Lasten der Lehrerquote gehen. Darüber hinaus soll Schulbildung für Eltern kostenfrei und nicht vom sozialen Stand abhängig sein.

  • Das neue Rathaus

Das neue Rathaus soll ein Zentrum der Begegnung sein.

  • Grundstücke und Stadtentwicklung für Nachverdichtung und sozialverträglichen Wohnungsneubau

Wir fördern die Nachverdichtung in allen städtischen Bereichen und wollen sicherstellen, dass städtische Grundstücke sozialverträglich und mit angemessenen Auflagen vermarktet werden. Die Stadt muss zudem ausreichend Grundstücke für notwendige Infrastrukturprojekte wie Feuerwehr, Schulen und Kindergärten vorhalten, damit solche Bauvorhaben nicht aufgrund fehlender Flächen, fehlender Bebauungspläne scheitern

  • Erneuerbare Energien

Wir befürworten zwar den nachhaltigen Ausbau von erneuerbaren Energien, wobei aber der Schutz von Natur und Landschaft Vorrang haben muss. Wir lehnen den Bau von Großwindanlagen an neuen Standorten in Greven ab und plädieren stattdessen für eine Kombination aus Stromerzeugung mit Photovoltaik und kleinen Windkraftanlagen. Darüber hinaus fordern wir den Ausbau von Stromspeichern und von Stromtankstellen in Greven.

Wir fordern wohnortnahe Energieversorgung, möglichst in Bürgerhand, die Förderung von Erdwärme, Wasserkraft, um so jederzeit eine Vielzahl von Möglichkeiten der Energieversorgung nutzen zu können.

  • Verkehr

– Förderung des Radverkehrs und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur

Wir möchten, dass mehr Menschen das Fahrrad nutzen. Deshalb setzen wir uns für den Ausbau und die Verbesserung des Radwegenetzes, sowie für mehr Verkehrssicherheit ein. Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)

Bei Großveranstaltungen in Greven soll der lokale ÖPNV kostenlos bis in die Abendstunden fahren, auch zu den Außenbezirken wie Gimbte, Reckenfeld, Schmedehausen und Vosskotten. Zudem soll die Anbindung dieser Außenbezirke an den Bahnhof und das Krankenhaus verbessert und eine optimierte Schülerbeförderung erreicht werden. Wir fordern eine ausreichende Anzahl von Bussen und bessere Anbindungen, insbesondere für Grevener Kinder, die außerhalb der Stadt Greven zur Schule gehen müssen.

FMO / Airport Park: sind wichtig für Greven.

Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) und der Airport Park sind für die Zukunft Grevens weiterhin von großer Bedeutung. Hier setzen wir uns für eine bessere ÖPNV Anbindung, besonders auch im Hinblick auf umweltgerechtere Arbeitswege, ein.

  • Mobilfunknetze und freies WLAN

In Greven gibt es viele Funklöcher im Mobilfunknetz. Punktuell gibt es öffentliches WLAN. Anwendungen wie Echtzeit-Informationen zum öffentlichen Nahverkehr sind aktuell nicht einsetzbar. Wir setzen uns dafür ein, dass das Mobilfunknetz und öffentliches WLAN flächendeckend ausgebaut werden.