Unser aktuelles Programm

Programm der Wählergemeinschaft Freie Wähler Greven e.V.
für die Kommunalwahl 2025

Die Freien Wähler Greven setzen sich für eine Willkommenskultur ein, die frei von Fremdenfeindlichkeit, Hass und Neid ist. Wir wollen die lokale Wirtschaft stärken und so mehr und sichere Arbeitsplätze in Greven erhalten und schaffen.

Unser aktuelles Programm weiterlesen

Politische Leitlinien

 

Jugend / Schule / Kultur / Sport
Jugendarbeit in den Vereinen fördern
Unterstützung der Jugendarbeit und Elterninitiativen
Unterstützung kulturtreibender Vereine und Verbände zur Erhaltung der kulturellen Vielfalt;
Verzicht auf Hallenbenutzungsgebühren und städtische Mieten im Kinder- und Jugendbereich
Erhalt der Grevener Bäder insbesondere des Springerbeckens im Hallenbad
Förderung der Grevener Schulvielfalt,
keine Opferung von vorhandenen Schulformen ohne Not u. a. der Erhalt der AFR

Seniorenpolitik
Gestaltung der städtischen Infrastruktur unter Seniorengesichtspunkten (z. B. kurze Einkaufswege)
Bereitstellung von Veranstaltungsräumen für Senioren
Barierefreiheit überprüfen

Infrastruktur / Verkehr
Steigerung der Attraktivität der Innenstadt
Verkehrsberuhigung Rathausstraße und Kardinal-von-Galen-Straße
Einschränkung des LKW-Verkehrs im Ortsbereich Reckenfeld
sowie in Greven, Emsdettener Straße und Königstraße
Überarbeitung des Verkehrsentwicklungsplanes
Weiterentwicklung und Umsetzung des Ortsentwicklungsplan für Reckenfeld

Wirtschaftsförderung / Arbeitsförderung / Neubürger / Neuansiedlung
Erweiterung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft um weitere Bereiche, z. B.
Liegenschaften und Wohnbebauung
Unterstützung der mittelständischen Betriebe
Bereitstellung von kostengünstigen Baugrundstücken
Begleitung des Airportpark’s am FMO

Haushalt
Erhaltung eines langfristig ausgeglichenen Haushaltes
Ausschöpfung von weiteren Einsparmöglichkeiten
Einnahmesteigerungen unter strikter Beachtung sozialer Aspekte

Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung in jeglicher Form
Frühzeitige Bürgerinformation, bereits weit im Vorfeld von geplanten Maßnahmen
Unterstützung von Bürgerbegehren, Bürgerstiftungen und Ehrenamt

Kommunale Wasserversorgung und regenerative Energien
Frühzeitige Bürgerinformation und -sensibilisierung zur Wasserversorgung (z. B. kein Fracking)
Förderung regenerativer Energien, z. B. Prüfung von Projekten für erneuerbare Energien
(Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Geothermie)
unter Einbeziehung ihrer Finanzierungsmöglichkeiten

FMO
Die Arbeitslosigkeit Grevens ist eine der niedrigsten in NRW und liegt noch immer deutlich unter dem Landesdurchschnitt NRW. Dieses ist sicherlich auch der Entwicklung des Flughafens und der entsprechenden Ansiedlung von Gewerbebetrieben zu verdanken. Diese niedrige Arbeitslosenquote darf nicht durch übertriebene Forderungen an den FMO gefährdet werden. Gleichzeitig ist es klar, dass der Schutz der Bürger vor weiteren schädlichen Emissionen, bei den in Zukunft zu treffenden Maßnahmen Berücksichtigung finden muss.
Realisierung eines Bahnanschlusses für den FMO
Einführung einer EU-weiten Nachtflugregelung um Wettbewerbsverzerrungen ausschließen zu können.

freie_waehler_greven_plakat

Gutes bewahren — Zukunft gestalten!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung