Alle Beiträge von Redaktion Freie Wähler Greven e.V.

Mitgliederversammlung: Direktkandidaten- und Reserveliste einstimmig beschlossen

In Zeiten von der Corona Pandemie und immer noch geltenden Kontaktbeschränkungen bei Versammlungen haben sich am Samstag 06.06.2020 dennoch einige Mitglieder und auch Gäste in der Gaststätte Hotel Irodion in Reckenfeld eingefunden. Die Freien Wähler Greven e.V. führten dort die Mitglieder- und Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl am 13.09.2020 durch.

Tagesordnung Mitgliederversammlung

Als Vorsitzender eröffnete Michael Bergmann die Versammlung und berichtete über das vergangene Jahr der Wählergemeinschaft. Angesprochen wurden mit unter die Aktivitäten am Martinus Markt mit einem -Stand und vielen Gesprächen mit den Bürgern, die Positionierung in Bezug auf die Schullandschaft und die Interviews und Berichte in den Westfälischen Nachrichten.

Auf dem Plan standen auch die Wahlen des Vorstandes und der Beisitzer/-innen und hier kamen von einigen Mitgliedern direkt der Vorschlag „Wiederwahl!“. So wurde der Vorstand mit Michael Bergmann als Vorsitzender, Sebastian Wänke als stellv. Vorsitzender, Manfred Hölscher als Schatzmeister und Jutta Hölscher, Andre Kleffken und Olaf Wirl als Beisitzer einstimmig gewählt.

Als Delegierte für den Landesverband Freie Wähler und der UWG Kreis Steinfurt, denen die Freien Wähler Greven e.V. angehören und unterstützen, wurden Michael Bergmann und Olaf Wirl mit den Stellvertretern Sebastian Wänke und Markus Giesen gewählt.

Nach den Vorstandswahlen wurden die Kandidaten für die Kommunalwahl im September namentlich vorgestellt und den Kandidaten die Möglichkeit gegeben sich und Ihre Ziele vorzustellen. Der Vorstand hatte im Vorfeld ganze Arbeit geleistet und mit allen Bewerbern der 19 Wahlkreise ausführliche Gespräche geführt. Dies wurde mit einer eindeutigen einstimmigen Zustimmung der Direktkandidatenliste für die Wahlbezirke und der Kandidaten der Reserveliste belohnt. Mit diesem einstimmigen Votum waren alle Anwesenden sehr zufrieden.

Das Ratsmitglied Olaf Wirl bedankte sich bei den Anwesenden mit den Worten, die kommende Kommunalwahl am 13.09.2020 kann nun kommen und setzte das Ziel Fraktionsstärke zu erreichen. Dies sei überfällig um endlich wirksam die Kommunalpolitik in Greven mitzugestalten.

Im Anschluss an die offizielle Versammlung wurden noch viele interessante Gespräche mit den Gästen und Mitgliedern geführt.

Leserbrief: Vorstellung Ratsparteien Greven

Update: Das Interview wurde mit der WN durchgeführt und am 10. April 2020 veröffentlicht.

Sehr geehrter WN Redaktion,

in den vergangenen Monaten stellen Sie die Parteien aus Greven vor und berichteten auch über die Bürgermeisterkandidaten. Irritiert war wir über die Worte im Artikel vom Samstag, den 14.3.2020 (WN-Online), CDU-Ortsvereinsvorsitzende zum Programm im Kommunalwahljahr, dass dieser Artikel der „Abschluss der Serie mit den Ratsparteien über die Lage vor der Kommunalwahl“ ist. Auch die Freie Wähler Greven e. V. ist Mitglied des Rates vertreten von Olaf Wirl.

Bis heute liegt uns aber keine Interviewanfrage zur Kommunalwahl vor. Wir zitieren hier einmal Thomas Hudalla aus einem Ihrer Artikel, „Im Wahlkampf wird in der Öffentlichkeit häufig der Fokus auf die Bürgermeisterwahl gelegt. Ist man nicht dabei, findet man nicht statt.“ Sie geben uns aber nicht mal die Chance uns vorzustellen.

Wir sind gesprächsbereit.

Leserbrief: Vorstellung Ratsparteien Greven weiterlesen

Nistkästen anbringen mit dem ReBüVe

Sebastian Wänke

Nachdem die Nistkästen montiert wurden (wir berichteten), mussten sie natürlich auch noch angebracht werden. Dies fand am Samstag, dem 29. Februar 2020, statt.

Knapp 15 Helfer sind dem Aufruf des Reckenfelder Bürgerverein e. V. (ReBüVe) gefolgt. Diesem Aufruf ist auch unser stellvertretender Vorsitzender Sebastian Wänke gefolgt.

Nistkästen anbringen mit dem ReBüVe weiterlesen

Ortsausschuss Reckenfeld 1967

Hier mal ein Blick in die Vergangenheit, da uns Freie Wähler Greven eine Niederschrift aus dem Jahr 1967 vom Ortsausschuss Reckenfeld von einem in Reckenfeld ansässigen Wirt überlassen worden ist. So etwas findet sich sonst wohl nur das ein oder andere Mal in irgendwelchen Aktenordnern wieder.

Ortsausschuss Reckenfeld 1967 weiterlesen